
Innervillgraten:
Lehrlinge sorgten für „Genussfeuerwerk“ im Gannerhof
„Akkurat FineLine“ nannten die beiden Nachwuchsköche Janik Webhofer und Julian Bischoff ihren Pop-up-Abend im Gannerhof von Haubenkoch Josef Mühlmann in Innervillgraten.
Eigentlich war es „nur“ eine schriftliche Aufgabe von Koch-Lehrling Janik Webhofer in der Berufsschule. „Ich war von der Leistung meines Lehrlings derart begeistert, dass ich ihm anbot, einen Pop-up-Abend im Gannerhof zu gestalten“, berichtete Spitzenkoch Josef Mühlmann bei der Vorstellung der Lehrlinge und des Genussabends am Samstag, 9. Juli. Sein „Gannerhof“ in Innervillgraten ist als einziges Osttiroler Restaurant mit vier Gault&Millau-Hauben dekoriert.
Mit der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus Absam konnte ein Partner für das Projekt „Pop up im Gannerhof“ gefunden werden. Lehrer Volker Thomae, der selbst 20 Jahre als Koch in der Spitzengastronomie tätig war, reiste aus Nordtirol an, um das Werk „seiner“ Lehrlinge zu begutachten – und er zeigte sich während des gesamten Abends begeistert von den hervorragenden kulinarischen Kreationen der jungen Köche.
ACHTUNG - weitere Informationen unter folgendem Link:
AB IN DEN SOMMER ;-)
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern recht herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen allen einen schönen Sommer !
Für unsere 3.Klassen - es gibt ein Bleiben im Gehen, ein Gewinnen im Verlieren, im Ende einen Neuanfang. Mit einem lachenden Auge, das euch alles Gute wünscht und einem weinenden Auge, das betrauert, euch zu verlieren, verabschieden wir uns von euch und hoffen, dass wir stets Kontakt halten können.
ALLES GUTE FÜR EURE ZUKUNFT !
Spannende Projekt - Arbeiten der 3. Koch Klassen
in den Unterrichtsfächern AWL, BOR, BFE, Fachkunde und Fachpraxis an der TFBS für Tourismus in Absam
In unserem Kochprojekt begleitend zur 3. Klasse hatten wir die Möglichkeit, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Vordergrund stand die Kreation und Planung eigener Menüs und der Erstellung einer Projektmappe. Jede Klasse hatte ein unterschiedliches Thema und konnte daher individuell Erfahrungen sammeln. Das Projekt wurde von mehreren Unterrichtsfächern geleitet und war daher für uns Lehrlinge ein einmaliges Erlebnis. Die einzelnen Projekte der Zweiergruppen wurden in Fachkunde und in der Praxis von den Fachlehrern Volker Thomae, Dietmar Uiberreiter, Johannes Bühler, Andreas Virgolini und Hermann Ladner begleitet. Einen besonderen Dank von uns daher an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer.
Im Anschluss können Sie einen kleinen Einblick über die Ergebnisse in der Praxis genießen.
ACHTUNG : UNTER BILDER / VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN UND FOTOS ;-)
Tristan Schwuchow und Janik Webhofer, Schüler der 3. Klasse.
"Service Skills"
30.Juni 2022
Im Rahmen des Projektes "Service Skills" der Klasse 3k konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, welche Arbeiten man am Tisch des Gastes verrichten kann. Es begann mit selbst kreierten alkoholfreien Cocktails aus regionalen Produkten, dem Marinieren von Forellentatar, dem Tranchieren von Roastbeef und zu guter Letzt wurden noch Crêpes Sûzette flambiert. Alles im Rahmen eines Mittagessens letzten Donnerstag an der TFBS für Tourismus, Absam. Die schönen Blumen Arrangements kamen von der Schule Garten, Raum und Mode - Danke dafür.
Wir bedanken uns für das Kommen der Gäste, dem LehrerInnen Team und dem Einsatz der Klasse 3k.
ACHTUNG : UNTER BILDER / VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN UND FOTOS ;-)
Bühne frei für die Lehrlinge im Osttiroler Haubenrestaurant Gannerhof
Aus einer Projektarbeit der 3.Klasse für die TFBS für Tourismus in Absam wurde ein Pop-up-Erlebnis im Vier-Hauben-Lokal.
Juni 29, 2022 | Fotos: Gannerhof
Eigentlich war es nur eine schriftliche Aufgabe für die Berufsschule. Lehrling Janik Webhofer machte damit bei seinem Patron JRE Josef Mühlmann vom Vier-Hauben-Restaurant Gannerhof in Osttirol einen solchen Eindruck, dass dieser ihm und seinem Lehrlingskollegen Julian Bischoff (Der Engel, Tannheimer Tal) die Zügel in die Hände legte – wenn auch nur für einen Abend.
„Akkurat Fine Line“ nennt sich der Pop-up-Abend der beiden selbstbewussten Nachwuchsköche am 9.7. ab 18.30 Uhr im Gannerhof im Osttiroler Villgratental. 8 Gänge stehen am Programm, jeder unter einem bestimmten Motto – von „Fiorieren“ (Kaisergranatschaumsuppe, geselchte Creme Fraîche, Rote Beete, Wiesenkräuter) über „Vital“ (Auster, Paprika, Liebstock, Knoblauch) und „Ungebunden“ (Schweine-Lende, Mangold, Kümmeljus, heurige Erdäpfel) bis zu „Verwehen“ (Löwenzahn, Akkurat-Praline, Keks).
Samstag, 9. Juli 2022, ab 18.30 Uhr. Menü-Preis € 129,- pro Person.
hochgeladen von Bernhard Kofler
https://www.gannerhof.at/assets/downloads/akkurat-fineline.pdf
Kathrin Sponring ist „Lehrling des Monats Juni 2022“
Die erste Klasse an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus in Absam konnte Kathrin Sponring bereits mit ausgezeichnetem Erfolg und einem Notendurchschnitt von 1,0 abschließen. Auch von ihrem Arbeitgeber erhält sie viel Lob, vor allem in Sachen Kollegialität und Pünktlichkeit.
Kathrin Sponring (M.) freute sich sehr über die Auszeichnung "Lehrling des Monats Juni 2022". Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Christian Elzinger (Verwaltungsdirektor Reha-Zentrum Münster), Ben Wechselberger (Vize-Bgm. Weerberg), Wolfgang Schonner (WK Kufstein), Nils Wunderlich (Lehrlingsausbilder Reha-Zentrum Münster), LR Beate Palfrader, Werner Salzburger (Kammerrat AK Tirol), Thomas Mai (Bgm. Münster) und Reha-Zentrum-GF Lorenz Hohenauer (v.l.).
Foto: Land Tirol/Gerzabek
hochgeladen von Bernhard Kofler
Link zum Landes-Kurzfilm über die Auszeichnung „Lehrling des Monats Juni 2022“: https://www.youtube.com/watch?v=koS_Ei17foQ